Wie fügt man ein LPD-konformes Cookie-Banner in WordPress ein?

Seit Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG / LPD) müssen Website-Betreiber, Agenturen und KMU ihre Webseiten anpassen. Wie bereits bei der EU-DSGVO spielt das Thema Cookies und Einwilligung eine zentrale Rolle.

Für KMU in der Schweiz, Webagenturen und WordPress-Entwickler ist ein konformes Cookie-Banner Pflicht, um Vertrauen zu schaffen und rechtliche Risiken zu vermeiden.

👉 In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie ein DSG/LPD-konformes Cookie-Banner in WordPress einbinden und welche Lösungen sich besonders für die Schweiz eignen.

DSG (Schweiz) & DSGVO (EU): Welche Pflichten gelten für Cookies?

Das Schweizer DSG (LPD) und die EU-DSGVO haben das gleiche Ziel: den Schutz der Privatsphäre.
Die wichtigsten Punkte:

  • DSGVO (EU): Cookies dürfen nur mit vorheriger Zustimmung gesetzt werden (außer technisch notwendige).
  • DSG (CH): sehr ähnlich, aber an den schweizerischen Rechtsrahmen angepasst. Zuständig ist der EDÖB (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter).

👉 Konkret bedeutet das:

  • Cookies müssen vor Zustimmung blockiert werden.
  • Nutzer müssen Akzeptieren, Ablehnen oder Anpassen können.
  • Die Zustimmung muss dokumentiert werden.

Warum braucht man ein Cookie-Banner in WordPress?

Ein professionelles Cookie-Banner bietet mehrere Vorteile:

  • Rechtssicherheit: Vermeidung von Abmahnungen und Sanktionen.
  • Transparenz: Mehr Vertrauen bei Ihren Website-Besuchern.
  • Image: Moderne und seriöse Außenwirkung.

Besonders in der Schweiz, wo das DSG seit 2023 verschärft wurde, ist dies ein Wettbewerbsvorteil für KMU und Agenturen.

Lösungen im Vergleich: Cookiebot, Iubenda, Axeptio… und Äso!

Viele Tools bieten Cookie-Consent für WordPress:

  • Cookiebot → bekannt, aber primär für die EU-DSGVO optimiert.
  • Iubenda → bietet auch rechtliche Texte, aber teuer im Abo.
  • Axeptio → modernes Design, beliebt in Frankreich, jedoch nicht speziell auf die Schweiz zugeschnitten.

👉 Gemeinsames Problem: Diese Tools sind nicht spezifisch für das Schweizer DSG entwickelt.

Die Schweizer Alternative: Äso!

Der WordPress-Plugin Äso! wurde für den Schweizer Markt entwickelt:

  • 100% konform mit DSG (CH) & DSGVO (EU).
  • Mehrsprachig (DE/FR/IT/EN).
  • Automatisches Blockieren von Cookies bis zur Zustimmung.
  • Schweizer Support & Rechtsbezug.

Schritt-für-Schritt: Cookie-Banner in WordPress einfügen

1. Plugin installieren

  1. Login ins WordPress-Backend.
  2. Plugins > Installieren öffnen.
  3. Nach Äso! suchen und aktivieren.

2. Banner konfigurieren

  • Texte anpassen: klar, einfach, ohne Juristendeutsch.
  • Mehrsprachigkeit aktivieren (z. B. DE/FR für die Schweiz).
  • Buttons konfigurieren: Akzeptieren / Ablehnen / Einstellungen.

3. Cookies verwalten

  • Automatische Cookie-Blockierung aktivieren.
  • Cookies in Kategorien einteilen: technisch notwendig, Statistik, Marketing.

4. Testen

  • Mit verschiedenen Browsern prüfen (Chrome, Firefox, Safari).
  • Tools wie Webbkoll oder CookieMetrix verwenden.

👉 In weniger als 15 Minuten ist Ihre Website DSG-konform.

Best Practices für Schweizer Websites

  • 🔄 Plugin-Updates regelmäßig installieren.
  • 📑 Datenschutzerklärung anpassen mit Cookie-Liste.
  • 🗂️ Einwilligungen speichern (Nachweis für EDÖB).
  • 🌍 Mehrsprachigkeit beachten (DE/FR/IT = Vertrauen in der Schweiz).

Fazit

Mit dem neuen Schweizer DSG (LPD) ist ein Cookie-Banner auf WordPress-Websites Pflicht. Für KMU, Webagenturen und Entwickler bedeutet das: handeln statt abwarten.

Mit Äso!, dem Schweizer Plugin, erhalten Sie eine lokale, rechtssichere und benutzerfreundliche Lösung, die speziell für die Schweiz entwickelt wurde.

👉 Jetzt testen: Äso! – die Schweizer Alternative zu Cookiebot & Axeptio.

FAQ (SEO-optimiert)

  1. Brauche ich in der Schweiz ein Cookie-Banner?
    Ja. Das neue DSG verlangt Transparenz und aktive Zustimmung für nicht notwendige Cookies.
  2. Was ist der Unterschied zwischen DSG (Schweiz) und DSGVO (EU)?
    Beide verlangen Einwilligung. Das DSG ist national angepasst, die DSGVO gilt EU-weit.

3. Gibt es eine Schweizer Alternative zu Cookiebot?
Ja: Äso! – speziell für den Schweizer Markt entwickelt, DSG & DSGVO-konform.

äso! STANDARD

CHF 9.90

HT/domaine/mois

ou 99.- HT/domaine/an

Fonctionnalités incluses :

  • Interactions illimitées
  • 1 domaine
  • Registre de consentements
  • Personnalisation graphique
  • Modèle de politique de confidentiailté
Löschen